message Mitteilung

file_copy Angebot

07181/880553         E-Mail schreiben    
Kontakt   

 © Energie-Fachberater.de © Energie-Fachberater.de
 © Energie-Fachberater.de © Energie-Fachberater.de
Dokumentiertes Beratungsgespräch ist Ausgangspunkt

BEG WG / NWG Kreditförderung: Was gilt als Vorhabensbeginn?

Förderanträge für die BEG WG und BEG NWG können erst ab Juli 2021 gestellt werden. Auch hier muss der Antrag auf Fördermittel vor Vorhabensbeginn gestellt werden. Doch gerade eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus wird lange vorbereitet. Was genau ist also der Vorhabensbeginn bei der Kreditförderung und welche Leistungen dürfen vorher erbracht oder beauftragt werden? Das BMWi hat diese Frage jetzt konkret beantwortet.
mehr erfahren
Sanierung Altbauvilla © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Sanierung Altbauvilla © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Strukturerhalt vor Innenausbau - wichtige Fragen und Antworten

Kernsanierung: Die richtige Reihenfolge für Sanierungsmaßnahmen

Ob geerbt oder gekauft: So mancher Altbau ist von außen noch gefällig, aber energetisch und bei der Haustechnik ziemlich veraltet. Und so entscheiden sich die neuen Eigentümer oft für eine Kernsanierung, bevor sie ihr Heim beziehen. Dabei wird bis auf die Grundmauern zurückgebaut und komplett saniert. Eine leichte Aufgabe ist das nicht, denn viele verschiedene Maßnahmen müssen koordiniert werden. Tipps für die richtige Reihenfolge.
mehr erfahren
Holzhäuser auf Euroscheinen © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Holzhäuser auf Euroscheinen © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Neue Konditionen für Hausbau und Hauskauf

Zinsänderung KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite

Die KfW hat zum 2.7.2025 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert, die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden gesenkt. Das gilt unter anderem für die Programme Klimafreundlicher Neubau (KfN 297/298) und Wohneigentum für Familien (WEF 300). Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der Sanierung.
mehr erfahren
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Förderprogramme weiter verfügbar / Haushaltsverhandlungen laufen

Haushalt 2025/2026: Wie geht’s weiter mit der Neubau-Förderung?

Am 24.6.2025 hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025 sowie die Eckwerte des Haushalts 2026 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gibt dabei auch Aufschluss über die Zukunft der Neubau-Förderung. Demnach werden wohl alle bisherigen Programme weitergeführt. Eine Zusammenfassung der Programme für Neubau und Sanierung ist erst perspektivisch geplant.
mehr erfahren
Förderung: Häuschen, Euromünzen, Stifte © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Förderung: Häuschen, Euromünzen, Stifte © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
so geht"s - Zuschüsse für Sanierung und Energieberatung

BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht"s

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist die richtige Anlaufstelle für verschiedene Zuschüsse: Hier kann die BEG-Zuschuss-Förderung für einzelne Sanierungsmaßnahmen beantragt werden sowie der Zuschuss für eine Energieberatung. Damit es mit den Zuschüssen für eine Sanierung klappt, haben wir alle wichtigen Infos und Details zur Beantragung der BAFA-Förderung zusammengestellt.
mehr erfahren
Energieberater trifft Ehepaar vor Ort © Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) © Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Energieberater trifft Ehepaar vor Ort © Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) © Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Max. 650 Euro Zuschuss für EFH und 850 Euro für MFH

BAFA-Förderung für die Energieberatung

Damit das Sanierungskonzept maßgeschneidert für das Haus ist, lohnt es sich einen qualifizierten Energieberater zu beauftragen. Eine solche ausführliche Energieberatung ist zwar nicht kostenlos, aber das Geld ist für den Energiesparerfolg gut investiert. Zusätzlich gibt es vom BAFA eine Förderung für die Energieberatung.
mehr erfahren
Dachbegrünung auf einem Steildach © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Dachbegrünung auf einem Steildach © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Zuschuss, Kredit, Steuerbonus - Gründach ist förderfähige Leistung bei Dachsanierung

Förderung für die Dachbegrünung

Wer sein Dach saniert und dämmt, erhält dafür eine Förderung. Gut zu wissen: In diesem Rahmen ist auch eine Dachbegrünung förderfähig! Denn bei Sanierungsmaßnahmen an den Dachflächen gehören auch Erhalt und Neuanlage von Dachbegrünungen zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen. Alternativ steht der Steuerbonus zur Verfügung. Alle Infos und Details zur Förderung für ein Gründach.
mehr erfahren
Dachsanierung - Dachausbau © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Dachsanierung - Dachausbau © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Bei Dachdämmung sind Dachziegel, Dachsteine & Co förderfähig

Förderung von KfW und BAFA schließt auch neue Dacheindeckung ein

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude vergibt bei Einzelmaßnahmen (BEG EM) und Komplettsanierungen (BEG WG) Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für eine energetische Verbesserung der Bausubstanz, zum Beispiel bei einer Dachdämmung. Diese Förderung erhalten Eigentümer:innen aber nicht nur für die reine Dämmung, sondern auch für weitere nötige Maßnahmen wie die Erneuerung der Dacheindeckung. Alle Infos und Details zum Förderkredit der KfW, zum Zuschuss vom BAFA und Steuerbonus.
mehr erfahren
Neubaugebiet Bagger © Talpa / Pixabay © Talpa / Pixabay
Neubaugebiet Bagger © Talpa / Pixabay © Talpa / Pixabay
Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung

Update: Förderung für Neubau und Immobilienkauf 2025

Förderung für Hausbau und Hauskauf 2025 - da kann sich im Laufe des Jahres einiges ändern! Denn nach der Wahl wird die künftige Bundesregierung voraussichtlich auch eigene Schwerpunkte bei der Bauförderung setzen. Aktuell stehen jedoch noch alle aus dem vergangenen Jahr bekannten Förderprogramme der KfW zur Verfügung. Die wichtigsten Informationen zur Neubau-Förderung und zur Förderung für den Immobilienkauf 2025 im Überblick.
mehr erfahren
Dach wird für Dachdämmung vorbereitet © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Dach wird für Dachdämmung vorbereitet © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Zuschuss, Kredit, Steuerbonus - Voraussetzungen, Details und technische Mindestanforderungen

Förderung für die Dachdämmung - Zuschuss, Kredit, Steuerbonus

Ob für die Dachdämmung im Rahmen einer kompletten Sanierung des Hauses oder die Dämmung des Dachs als Einzelmaßnahme - Eigentümer erhalten dafür eine Förderung! Wählen können sie zwischen einer Einzelmaßnahme mit Zuschuss vom BAFA sowie einem Förderkredit der KfW bei der Effizienzhaus-Sanierung. Alternativ steht der Steuerbonus zur Verfügung. Alle Infos und Details sowie Voraussetzungen für die Förderung der Dachdämmung.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
so hoch ist der Zuschuss - Selbstgenutzt oder vermietet? Das müssen Eigentümer wissen

KfW-Heizungsförderung im EFH - so hoch ist der Zuschuss

Eine neue Heizung für das Einfamilienhaus (EFH) - das kann aktuell ganz schön ins Geld gehen! Deshalb setzen Eigentümer am besten auf das Heizen mit erneuerbaren Energien, denn diese Heizungen werden von der KfW mit großzügigen Zuschüssen gefördert. Wie hoch die Förderung am Ende ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, maximal sind 70 Prozent Zuschuss möglich. Alle Infos und Details für den Heizungstausch im Eigenheim.
mehr erfahren