

Anträge ab 2.1.2021 / 80 Prozent Zuschuss für Energieberatung
mehr erfahren
BEG EM: Details zur BAFA-Förderung von Einzelmaßnahmen 2021
Am 2. Januar 2021 startet die neue BEG EM - die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen kann dann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Einzelmaßnahmen sind Sanierungsmaßnahmen, mit denen insgesamt kein Effizienzhaus-Standard erreicht wird. Die BEG EM ist Teil der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Ein Überblick über die Zuschüsse.mehr erfahren


Verbesserungen für private Eigentümer mit Photovoltaik-Anlage
mehr erfahren
Update: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) verabschiedet
Nachdem der Bundestag am 17. Dezember 2020 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) verabschiedet hat, wurde das Gesetz am 18. Dezember auch vom Bundesrat bestätigt. Nun kann das EEG zum 1. Januar 2021 weitgehend in Kraft treten.Trotz zahlreicher Kritikpunkte gibt es eine entscheidende Verbesserung: Private Nutzer von Solarstrom und Eigentümer mit ausgeförderten Photovoltaik-Anlagen profitieren von der Gesetzesnovelle.mehr erfahren


Was ist was? Was müssen Eigentümer wissen? - Wichtige Gesetzesänderungen 2020/2021
mehr erfahren
GEG, BEG, WEG, EEG - was ist was? Was müssen Eigentümer wissen?
BEG, GEG, WEG, EEG - haben Sie da auch gleich einen Song im Ohr? In den letzten Wochen und Monaten wurden viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, sind zahlreiche Neuregelungen in Kraft getreten. Viele Eigentümer lässt das aber eher ratlos zurück, was genau ist jetzt wichtig für wen? Und warum klingen die alle so gleich? Wir geben einen Überblick.mehr erfahren


Auch Makler sind jetzt in der Pflicht
mehr erfahren
GEG und Energieausweis: Neuregelungen und Übergangsfristen
Auch im Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) sind wie vorher in der EnEV die Vorschriften zum Energieausweis enthalten. Viele Vorgaben wurden übernommen, wie die Regelungen, wann ein Energieausweis vorgelegt werden muss, und die Aufteilung in Verbrauchs- und Bedarfsausweis. Einige Pflichten kamen nun neu dazu oder wurden geschärft - ein Überblick über die Neuerungen und Übergangsfristen.mehr erfahren


Neues Merkblatt für Baukindergeld-Anträge ab 22. Januar 2021
mehr erfahren
Baukindergeld 2021: Das müssen Familien zur Antragstellung wissen
Für das Baukindergeld gibt es eine Verlängerung von drei Monaten. Bisher galt: Die Baugenehmigung, der frühestmögliche Baubeginn oder der Kaufvertrag musste spätestens am 31.12.2020 datiert sein. Diese Frist wird verlängert bis zum 31.03.2021. Für einen reibungslosen Ablauf hat die KfW nun Informationen zur Antragstellung 2021 und ein neues Merkblatt veröffentlicht.mehr erfahren