Dokumentiertes Beratungsgespräch ist Ausgangspunkt
mehr erfahren
BEG WG / NWG Kreditförderung: Was gilt als Vorhabensbeginn?
Förderanträge für die BEG WG und BEG NWG können erst ab Juli 2021 gestellt werden. Auch hier muss der Antrag auf Fördermittel vor Vorhabensbeginn gestellt werden. Doch gerade eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus wird lange vorbereitet. Was genau ist also der Vorhabensbeginn bei der Kreditförderung und welche Leistungen dürfen vorher erbracht oder beauftragt werden? Das BMWi hat diese Frage jetzt konkret beantwortet.mehr erfahren


Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung
mehr erfahren
Update: Förderung für Neubau und Immobilienkauf 2025
Förderung für Hausbau und Hauskauf 2025 - da hat sich im Herbst 2025 noch einiges getan! In den Neubau-Programmen wurden die Konditionen und Förderbedingungen teils deutlich verbessert. Außerdem im Gespräch: Eine Reaktivierung der Förderung für das Effizienzhaus 55 zum Abbau des Bauüberhangs. Die wichtigsten Informationen zur Neubau-Förderung und zur Förderung für den Immobilienkauf 2025 im Überblick.mehr erfahren


Fördermittel nur für Bauüberhang gedacht
mehr erfahren
KfW-Förderung für Effizienzhaus 55 soll reaktiviert werden
Noch in diesem Jahr soll die KfW-Förderung für das Effizienzhaus 55 befristet reaktiviert werden. Damit setzt das Bundesbauministerium ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um. Im Haushalt 2025 sind für das Förderprogramm rund 59 Millionen Euro eingeplant, damit können im Neubau keine großen Sprünge gemacht werden. Deshalb sollen die Mittel dafür eingesetzt werden, den sogenannten Bauüberhang abzubauen. Alle Infos und Details.mehr erfahren


Deutlich geringere Zinssätze in KFN und KNN
mehr erfahren
Bessere Konditionen in der Neubau-Förderung KFN und KNN
In den KfW-Programmen "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" und "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)" gelten seit dem 23. September 2025 deutlich attraktivere Zinskonditionen. Das Bundesbauministerium will damit noch in diesem Jahr die Nachfrage bei der Neubau-Förderung und die Bautätigkeit ankurbeln. Zwischen 0,67 und 1,56 Prozent gingen die Zinsen in den beiden Programmen für die verschiedenen Laufzeiten runter.mehr erfahren


Wohneigentumsprogramm für Familien wird verbessert
mehr erfahren
Update: KfW-Programm "Jung kauft Alt" soll attraktiver werden
Das KfW-Programm "Jung kauft Alt" wurde für den Altbau-Kauf aufgelegt, gestartet ist das Wohneigentumsprogramm für Familien im September 2024. Familien können günstige Kredite beantragen. Gefördert wird der Kauf eines Altbaus mit schlechter Energieeffizienz, dieser muss dann innerhalb von 4,5 Jahren mindestens zum Effizienzhaus 70 EE oder Effizienzhaus Denkmal EE saniert werden. Doch gezündet hat das Programm bisher nicht, die Antragszahlen sind überschaubar. Das liegt an den hohen Hürden und Risiken. Jetzt wird das Förderprogramm verbessert und soll damit attraktiver werden: das energetische Niveau wird abgesenkt und eine Härtefallregelung eingeführt.mehr erfahren


Konditionen seit September 2025 deutlich attraktiver
mehr erfahren
Update: KfW-Programm Klimafreundlicher Neubau (KFN)
Die Neubau-Förderung im KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" unterstützt den Neubau und Erstkauf klimafreundlicher Wohngebäude und Eigentumswohnungen. Im Förderprogramm werden Kredite zu günstigen Zinskonditionen vergeben. Grundlage für die Förderung ist der Standard Effizienzhaus 40. Seit September 2025 sind die Konditionen im Programm noch einmal deutlich verbessert worden. Die wichtigsten Infos und Updates zu KfW-Förderung im Programm 297/298.mehr erfahren


Bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit als zinsgünstiger Kredit
mehr erfahren
KfW-Programm 296 (KNN) für Neubau im Niedrigpreissegment
Das KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment – Wohngebäude" (KNN 296) ist seit Oktober 2024 verfügbar. Das Programm richtet sich an Privatpersonen, Investoren sowie Erstkäufer von Neubauten und bietet zinsgünstige Förderkredite. Gefördert werden Neubau und Ersterwerb von Wohngebäuden, die den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen und geringe Treibhausgasemissionen aufweisen. NEU: Seit 1.9.2025 zählen auch Küchen als Aufenthaltsräume, darüber hinaus sind seit dem 23.9.2025 die Zinsen noch einmal deutlich günstiger worden.mehr erfahren


Neue Konditionen für Hausbau und Hauskauf
mehr erfahren
Zinsänderung KfW-Förderung: Hohe Zinssenkung im Neubau
Die KfW hat zum 23.9.2025 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert: Die Zinsen für einige Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden gesenkt, das gilt für die Neubau-Programme KFN und KNN. Hier gab es einen regelrechten Zinsrutsch und ab sofort beste Konditionen für Bauherren. In anderen Programmen wurden dagegen die Zinsen erhöht. Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der Sanierung.mehr erfahren


Tipps für die Antragstellung / Förderung für intelligente Technik
mehr erfahren
Förderung für das Smart Home: Zuschuss, Förderkredit, Steuerbonus
Intelligente Technik vereinfacht das Leben, spart Energie – und liegt im Trend. Bei der Förderung kann aus dem Vollen geschöpft werden, denn sowohl über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) als auch über die KfW-Förderung "Altersgerecht Umbauen" stehen Zuschüsse und günstige Förderkredite bereit. Alternativ ist der Steuerbonus möglich. Ein Überblick zu den Möglichkeiten und Voraussetzungen der Smart-Home-Förderung sowie Tipps für die Antragstellung.mehr erfahren


Strukturerhalt vor Innenausbau - wichtige Fragen und Antworten
mehr erfahren
Kernsanierung: Die richtige Reihenfolge für Sanierungsmaßnahmen
Ob geerbt oder gekauft: So mancher Altbau ist von außen noch gefällig, aber energetisch und bei der Haustechnik ziemlich veraltet. Und so entscheiden sich die neuen Eigentümer oft für eine Kernsanierung, bevor sie ihr Heim beziehen. Dabei wird bis auf die Grundmauern zurückgebaut und komplett saniert. Eine leichte Aufgabe ist das nicht, denn viele verschiedene Maßnahmen müssen koordiniert werden. Tipps für die richtige Reihenfolge.mehr erfahren


Förderprogramme weiter verfügbar / Haushaltsverhandlungen laufen
mehr erfahren
Haushalt 2025/2026: Wie geht’s weiter mit der Neubau-Förderung?
Am 24.6.2025 hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025 sowie die Eckwerte des Haushalts 2026 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gibt dabei auch Aufschluss über die Zukunft der Neubau-Förderung. Demnach werden wohl alle bisherigen Programme weitergeführt. Eine Zusammenfassung der Programme für Neubau und Sanierung ist erst perspektivisch geplant.mehr erfahren